Deathfestival Specials

“Specials” sind Angebote auf dem Deathfestival, die parallel zu den Workshops stattfinden. Besondere Erfahrungen, Beratungen, Gespräche.
Schau einfach, was für dich passend ist!

Sterbevorbereitung // Gefühle Kneten // Die letzte Geste // Trauergespräche // Hör-Reise // Video Interviews // Gespräche zu Schwangerschaftsverlusten


Sterbevorbereitung mit ‘Instant-Die‘: ein Erfahrungsraum zum Loslassen

mit Julia Funk, delta RA'i und Claudia Löwen

Geburtsvorbereitung ist uns vertraut. Wir fühlen vor, wie ein neu entstandenes Leben in unsere Welt übertritt. Was dieser Geburtsprozess auch für unseren Körper bedeutet.

Jede/r von uns wird sterben und damit den eigenen Körper auch wieder verlassen. Doch wie fühlt sich das an? Wie sind wir darauf vorbereitet, uns von unserer eigenen Körperhülle zu verabschieden?

Das ‘Instant-Die‘-Team bietet einen geschützten, ruhigen Raum zum Hineinspüren in diese „Geburt-rückwärts-Reise“. Eine individuelle Erfahrung, ohne Worte, mit Hingabe.

▲ nach oben


Gefühle Kneten

mit Catherine Marten und Maurice Hauser

Leben heißt auch Abschied. Ein geliebter Mensch stirbt, ein gemeinsamer Weg endet. Und plötzlich ist da Leere, Schmerz, Wut oder Sprachlosigkeit. In solchen Momenten dürfen unsere Hände übernehmen, was Worte nicht fassen können.

Foto: Marie Dzingel

Beim Kneten gibst du deinen Gefühlen eine Form – ganz ohne Regeln und Vorgaben. Vielleicht entsteht ein fester Kloß, eine zerbrechliche Figur, eine chaotische Form. Alles darf sein. Knete einfach drauflos!

Knete verändert sich, genauso wie unsere Gefühle. Beim Modellieren entsteht ein Raum für Erinnerung, Veränderung, Abschied und alles, was nicht in Worte passt. Was du formst, kann dir Halt geben und dich an etwas erinnern – für jetzt, für später, für den weiteren Weg.

▲ nach oben


Die letzte Geste

mit Vanessa Langer

In vielen Kulturen ist die Zuwendung zum Körper nach dem Tod sowohl eine intime als auch eine kollektive Geste, die von Erinnerung und Überlieferung geprägt ist. Bei Bestattungsriten geht es nicht nur um die körperliche Vorbereitung: Sie sind ein Übergangsritual.

Im Westen wurden diese Gesten nach und nach auf technische und hygienische Verfahren reduziert, was eine medizinisierte Beziehung zum Tod widerspiegelt, die einen Großteil ihrer symbolischen Bedeutung und emotionalen Tiefe verloren hat.

Meine Installation eröffnet einen performativen Raum, der der Waschung des Körpers gewidmet ist und zu einer sinnlichen Erfahrung einlädt: beobachten, teilnehmen, hinterfragen.

Dieses performative Ritual wird zu einer Einladung, langsamer zu werden, näher zu kommen, seine universelle und kollektive Dimension zu spüren und den Tod wieder in die Kontinuität des Lebens einzuflechten.

Du kannst das Ritual mit einer Partnerperson oder innerhalb einer bestehenden Gruppe erleben. Oder du entscheidest dich dafür entweder zu empfangen oder es jemandem anzubieten.

▲ nach oben


Gesprächsangebot zu Trauerthemen

mit Jessica Zeckert

Ein Festival zum Thema Tod und Sterben kann bei Menschen durchaus alte, aktuelle und vielleicht auch bevorstehende Trauer triggern.

Jessica Zeckert, ausgebildete Trauerbegleiterin, wird während des Festivals vor Ort sein und bietet Unterstützung in Form von Gesprächen oder auch körperorientierten Methoden an. Was immer gerade dran ist. 

▲ nach oben


Deine Zeit ist gekommen…

mit Nana Bardawilia

Eine Hörreise durch deinen Körper in den letzten Momenten.

Was genau passiert im Körper, wenn dieser langsam loslässt? Lausche in dich hinein...

Fortlaufend während des Festivals, für Einzelpersonen, Gesamtzeit ca. 10min.

Nana und Nico sind währenddessen anwesend, und auch nach der Reise weiterhin für dich da.

▲ nach oben


Was ich noch sagen wollte - Video-Interviews

mit Tobias Zwior

Tobias ist auf dem Deathfest mit seinem Projekt “Was ich noch sagen wollte” vertreten. Stell dir vor, Du wirst den morgigen Tag nicht mehr erleben. Was würdest Du vorher noch sagen wollen? Was möchtest Du den Gästen auf deiner eigenen Beerdigung noch mitteilen? Was möchtest Du der Umwelt und Mitwelt hinterlassen?

In kleinen Interviews darfst Du im geschützten Raum, Fragen wie diese beantworten und daraus entstehen filmische Mini-Porträts - die Du zugeschickt bekommst und gerne auch teilen darfst.

▲ nach oben


Gesprächs- und Unterstützungsangebot zu den Themen Schwangerschaftsverluste und Stille Geburten

mit Dr. Andrea Gipperich

Schwangerschaftsverluste oder -beendigungen in jeder Form und die damit verbundenen Trauerprozesse sind hochtabuisierte und intime Themen die von Betroffenen meist im Verborgenen und oft mit wenig Unterstützung verhandelt werden (müssen). Dies steht in krassem Gegensatz zu der hohen Zahl an Personen die diese Erfahrungen machen.

Während des Festivals gibt es die Möglichkeit in Einzelgesprächen über Erlebtes und Erleidetes zu sprechen, offene Fragen und körperliche oder medizinische Details zu klären.

▲ nach oben


zurück zu Presenter